Auf dem Weg zur Kindertaufe
Was kann man dem Kind mitgeben auf seinem Lebensweg?
Vieles ist wichtig!
Für einen Christen ist jedoch das Wichtigste, sein Kind mit Gott vertraut zu machen.
Taufe ist Gemeinschaft mit Christus, aber auch Gemeinschaft mit den Christen in der Pfarrgemeinde und allen Christen in der Welt.
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes
Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst im Pfarrbüro zur Taufe an.
Dazu benötigen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes
und - wenn möglich - eine Patenbescheinigung für den Taufpaten bzw. die Taufpatin.
Vereinbaren Sie dann mit Pfarrer Martin Nissel oder mit Pfarrvikar Pater James George einen Termin:
a) für das Taufgespräch
b) für die Taufe
Das Taufgespräch findet in der Regel bei Ihnen zuhause statt.
Bitte halten Sie das Familienstammbuch und ein Foto Ihres Kindes bereit.
Suchen Sie auch einen Taufpaten aus.
Der Pate/die Patin muß mindestens 16 Jahre alt sein, die Taufe und Firmung empfangen haben und der katholischen Kirche angehören.
Tauftermine:
Die Tauffeier in der Pfarrkirche Sankt Josef
findet meist am Sonntag um 11.45 Uhr statt,
ist aber auch im Rahmen jeder Sonntagsmesse (8.30, 10.30 und 19.00 Uhr) möglich, und in der Osternacht besonders erwünscht. Nur in der Fastenzeit sind aus theologischen Gründen keine Tauffeiern möglich.
Für Fragen rufen Sie einfach im Pfarramt an oder schicken Sie eine Email!