Der Orgelbauförderverein St. Josef e.V. hat sich der Aufgabe angenommen, der Kirche St. Josef zu einem klangvollen Instrument zu verhelfen.
Werden Sie jetzt Mitglied!
Spenden für unseren Verein und eine Erneuerung unserer Orgel sind sehr willkommen, und könnten auf folgendes Konto überwiesen werden:
Orgelbauförderverein Sankt Josef
Sparkasse Niederbayern Mitte
IBAN DE46 742500000 041163908
BIC: BYLADEM1SRG
Josefsweg des Orgelbaufördervereins
Auf Einladung des Orgelbaufördervereins St. Josef führte Bürgermeister und Kunsthistoriker Werner Schäfer durch den „Josefsweg“, Darstellungen des Heiligen Josef von der Karmelitenkirche über Reliefs am „Zollerhaus“ und am „Thannhuberhaus“ in die Jakobskirche.
Dort überraschte die Vielzahl an Josefsdarstellungen, allen voran das Fresko der Vermählung mit Maria sowie der neugotische Flügelaltar, der das Leben, als Besonderheit aber auch den Tod des Josef zum Inhalt hat.
Endpunkt der Führung war die Josefskirche mit der großen Josefsstatue des Künstlers Hans Vogl, die bereits 1931 für die sogenannte „Notkirche“ entstanden ist.
Dort rundete Kirchenmusikerin Kathinka Frank die Führung mit einem Orgelwerk zum Heiligen Geist ab, welches die Kunstinteressierten mit einer kurzen Einführung auf der Orgelempore hören und auch sehen konnten.
Im Anschluss durfte Stadtrat Holger Frischhut als Vorsitzender des Orgelbaufördervereins gemeinsam mit Pfarrer Martin Nissel eine Spende von 600,- von Anderl Hirschberger, dem Leiter der Sing- und Spielgruppe des Bayerwaldvereins, entgegennehmen.
Der kurzweilige Nachmittag fand seinen geselligen Ausklang mit Getränken und Brezen am Kirchplatz.
Der Vorstand des Orgelbaufördervereins
1. Reihe: 1. Vorsitzender Holger Frischhut, Beirätin Sonja Mauser, Kirchenmusikerin Kathinka Frank, Schriftführer Werner Schäfer.
2. Reihe: Pfarrer Martin Nissel, Kassenprüfer Oliver Kiefl, Schatzmeisterin Kerstin Prommersberger, 2. Vorsitzende Ursula Urban.
1. Mitgliederversammlung
am Freitag, 1. April um 18:00 auf der Orgelempore